“Coinstatt – die eigene Welt mit neuem Geld” verkündet das Webportal der Komplementärwährungs-Initiative Coinstatt in Nordrhein-Westfalen. Die Mitglieder verwenden Coins als Zahlungsmittel. Coins entsprechen einem Euro, entstehen aber nicht durch Einwechseln von Euro, sondern durch das Leistungsversprechen der Mitglieder. Die Abrechnung erfolgt mithilfe von Cyclos online über Konten sowie mittels Coin-Buch, das das Auszahlen von Coin-Scheinen ermöglicht. In der Philosophie baut die Träger-Gesellschaft nach bürgerlichem Recht, die nicht dem Regiogeld-Verband angehört, auf Rudolf Steiner und Silvio Gesell. Coins unterstützen Fachgeschäfte und wohnortnahe Versorgung. Nicht alles der Politik überlassen, sondern selbst Wirtschaft fördern und gestalten – nach diesem Motto vergeben ab März 2009 zur lokalen “Konjunktur-Belebung” zahlreiche Fachgeschäfte im Coinstatt-Verbund “Abwrackprämien” – für Computer, Handys, Fahrräder, Fernseher und ähnliches. Bei Rückgabe dieser Produkte und Neukauf erhalten die Kunden Coin-Gutschriften. Die Aktion läuft vorerst bis 31. August 2009. Weitere Infos auf www.coinstatt.org