Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen Im Jahr 2020 wurden wir alle aus einem fünfzigjährigen Dauerschlaf wachgerüttelt. Bis dahin hatten wir es uns in Selbstverständlichkeiten gemütlich gemacht, die…Continue reading Das infizierte Denken
Kategorie: Philosophie
Die Donut-Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört
Es ist an der Zeit, ein neues Kapitel der Ökonomie aufzuschlagen, denn der Planet steht kurz vor dem Kollaps. Kate Raworth tut dies und weist mit dem Donut-Modell einen revolutionären…Continue reading Die Donut-Ökonomie: Endlich ein Wirtschaftsmodell, das den Planeten nicht zerstört
VomWert des Menschen. Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen.
Geld ohne Leistung? Einfach so? Und wer soll das bezahlen? Das sind nur einige Fragen, wenn es um das bedingungslose Grundeinkommen geht – Fragen, die angesichts der Folgen der Corona-Krise…Continue reading VomWert des Menschen. Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen.
Kapital und Ideologie
Eine gerechtere Gesellschaft ist möglich „Kapital und Ideologie“ ist Thomas Pikettys umfassende Antwort auf die zahlreichen Einwände und Anregungen zu seinem Buch „Das Kapital im 21. Jahrhundert“. Herausgekommen ist eine…Continue reading Kapital und Ideologie