Open-air-Kino: Zeitreise ins Wörgl der 1930er Jahre

Das Unterguggenberger Institut lädt am  Samstag, 19. August 2023 in der Zone Kultur.Leben.Wörgl zum Open-Air-Kino und zeigt ab 20:15 Uhr in Erinnerung an den Wörgler Filmemacher Egon Frühwirth und die Künstlerin Lia Rigler, Tochter des Wörgler Freigeldbürgermeisters Michael Unterguggenberger, die beiden historischen Zeitdokumente „Wörgl 1930-1939“ und die WÖFA-Dokumentation „Michael Unterguggenberger und das Experiment von Wörgl“, die 2008 mit Gold bei der Staatsmeisterschaft der Filmautoren prämiert wurde. Einlass ist ab 19:30 Uhr, Filmstart um 20:15 Uhr – bei Schlechtwetter in der Zone. Eintritt: Freiwillige Spenden.

Die filmische Zeitreise zurück in die 1930er Jahre beginnt mit Original-Filmaufnahmen von Johann Gollner, aus dem der Wörgler Filmclub WÖFA in Kooperation mit dem Heimatmuseumsverein einen zeitgeschichtlichen Dokumentarfilm über die Zeitspanne von 1930-1939 erstellt hat.

Für den Dokumentarfilm „Michael Unterguggenberger und das Experiment von Wörgl“ begaben sich Norbert Perger und Egon Frühwirth vom Wörgler Filmclub WÖFA auf filmische Spurensuche und fertigten in zweijähriger Arbeit eine rund halbstündige Filmdokumentation an, die das Leben Michael Unterguggenbergers und die Abwicklung der Wörgler Nothilfe-Aktion mithilfe der Arbeitswertscheine anhand von historischem Foto- und Filmmaterial sowie aus Sicht der persönlichen Erinnerungen von Unterguggenbergers Tochter Lia zeigt.