[fullwidth background_color=”” background_image=”” background_parallax=”none” enable_mobile=”no” parallax_speed=”0.3″ background_repeat=”no-repeat” background_position=”left top” video_url=”” video_aspect_ratio=”16:9″ video_webm=”” video_mp4=”” video_ogv=”” video_preview_image=”” overlay_color=”” overlay_opacity=”0.5″ video_mute=”yes” video_loop=”yes” fade=”no” border_size=”0px” border_color=”” border_style=”” padding_top=”20″ padding_bottom=”20″ padding_left=”0″ padding_right=”0″ hundred_percent=”no” equal_height_columns=”no” hide_on_mobile=”no”…Continue reading Big Data – (un)schöne neue Welt
Monat: Mai 2015
Schritte in Richtung Friedensfähige Geldordnung
Vier Tage lang stand von 7. bis 10. Mai 2015 in Seitenstetten in Oberösterreich das Thema Geld im Fokus einer Tagung, deren Ziel Aufklärung über unsere heutige Geldwirtschaft ebenso war wie…Continue reading Schritte in Richtung Friedensfähige Geldordnung
Summerschool Vienna: Alternative Economic & Monetary Systems 2015
Zum zweiten Mal findet heuer in Wien von 13. bis 31. Juli 2015 an der Universität für Bodenkultur die internationale Summerschool Alternative Economic and Monetary Systems statt. Die Summer School…Continue reading Summerschool Vienna: Alternative Economic & Monetary Systems 2015
Eine Regionalwährung für Oberkärnten
“Die Einführung einer Regionalwährung als Instrument für eine positive Regionalentwicklung in Oberkärnten” lautet der Titel der Master Thesis von Markus Tripp im Rahmen des universitären Weiterbildungsprogramms MBA Corporate Governance und…Continue reading Eine Regionalwährung für Oberkärnten