Der 10 Jahre Urkorn Tirol-Aktionstag am 14. Mai 2011 beim Bauernmarkt in Schwaz bietet selbstgezogene Jungpflanzen, Saatgut alter und seltener Sorten aus eigener Saatguternte und eigene Ernteprodukte der Mitglieder, wobei auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt wird. Als besondere Aktion gibt´s eine vielfältige Auswahl an heimischem Saatgut aus dem Sortiment der “Arche Noah”. Der Verein Arche Noah wurde 1990 gegründet und ist heute mit bald 9.000 Mitgliedern eine der bedeutendsten Sammlungen und Netzwerke für die lebendige Erhaltung alter Kultursortenund Kulturpflanzenvielfalt. Der jeweils am 1. Mai in Schiltern/Niederösterreich stattfindende Pflanzenmarkt ist Österreichs größter Raritäten-Pflanzenmarkt und einmalig in seiner Art. Weitere Infos zur Arche Noah auf www.arche-noah.at
Urkorn Tirol lädt jeweils am ersten Montag im Monat beim Dorfwirt in Wiesing zum Stammtisch, wobei die Treffen ab Mai um 18.30 Uhr und ab Oktober um 19 Uhr beginnen. Im Sommer werden Gärten oder Betriebe von Mitgliedern besucht. “Urkorn sucht alte Sorten von Nutzpflanzen und Menschen, die Interesse an der Kultur und Vermehrung dieser Sorten haben”, teilt der Verein mit und begründet sein Engagement: “Der Erhaltung dieser Sorten kommt vor dem Hintergrund der Handelszulassungen der EU besondere Bedeutung zu. Alte Sorten sind vielfach im kommerziellen Handel nicht erhältlich und vom Aussterben bedroht. Mit ihnen verschwindet die genetische Vielfalt. Die allermeisten Neuzüchtungen stammen aus klimatisch bevorzugten Gebieten und sind für das rauhe Bergklima weniger oder nicht geeignet und haben häufig wesentlich weniger wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Immer mehr neue Sorten sind auch F1-Hybriden und können nicht weiter vermehrt werden. Die Saatgutzüchtung und -versorgung konzentriert sich auf immer weniger Großkonzerne und Standorte, somit die Versorgungssicherheit abnimmt und die Abhängigkeit zunimmt.”
Der Aktionstag wird von befreundeten Initiativen unterstützt, darunter Permakultur Tirol (www.permakulturtirol.at), die Freunde naturgemäßer Lebensweise (www.fnl.at), Zivilcourage (www.zivilcouragetirol.at), Initiative autark werden des Vereins Lebensinsel (www.autark-werden.at) sowie das Talente Netz Tirol (www.talentenetztirol.net).